Übungsdienst Tierrettung

Schützen, Bergen, Retten, Löschen! Diese vier Worte beschreiben die Kernaufgaben der Feuerwehr. Anwendung finden diese im Zusammenhang mit Menschen, Tieren und Sachwerten, sowie im Fall von Schützen auch mit der Umwelt. Dabei lassen sich Handlungsabläufe nicht ohne Weiteres übertragen. Den Umgang mit Menschen in Notsituationen trainieren wir regelmäßig und Verhaltensmuster sind weitestgehend bekannt. Bei Tieren sieht dies anders aus. Egal ob klein oder groß, Tiere reagieren anders in Notsituationen und bergen ein gewisses Risiko im Umgang.

Um das Verhalten und die Vorgehensweisen besser zu verstehen und zu trainieren, fanden vor kurzem Übungsdienste zum Thema Tierrettung statt. Dazu konnten wir zunächst Anfang Juli die Tierärztin Jessica bei uns begrüßen, die auf Großtiere und insbesondere auf Pferde spezialisiert ist. Sie vermittelte uns wertvolles Wissen rund um das Verhalten und die Reaktion von Tieren in Notsituationen. Am vergangenen Dienstag hatten wir schließlich die Tierrettungsgruppe aus dem Main-Taunus-Kreis bei uns zu Gast, deren Mitglieder uns sowohl in Theorie als auch in der Praxis neues Wissen vermittelten. Die Tierrettungsgruppe kann insbesondere bei Großtierrettungen angefordert werden und ist mit entsprechendem Equipment ausgestattet, um effektiv Hilfe auf diesem Gebiet leisten zu können.

So wurden uns zunächst in einer kurzen Theorieschulung der Aufbau, die Alarmierungswege und die Möglichkeiten der Tierrettung vermittelt. Im Anschluss ging es auf den Hof, wo der Abrollbehälter Tierrettung bereitstand. Die Ausrüstung wurde uns anschaulich vorgestellt und wir übten den Umgang an einem verunfallten Pferd unter Zuhilfenahme einer lebensgroßen Pferdeattrappe. Das Highlight der Übung war dann schließlich die Bergung des Pferdes mit Hilfe unseres Wechselladers-Kran an einem Hebegeschirr für Großtiere, welches in verschiedenen Größen und Formen auf dem Fahrzeug der Tierrettungsgruppe mitgeführt wird.

Wir danken sowohl Jessica als auch den Mitgliedern der Tierrettungsgruppe für diese spannenden Ausbildungseinheiten und hoffen, wie so oft, dass wir das Gelernte nicht anwenden müssen. Sollte es jedoch dazu kommen, sind wir Dank der zwei hervorragenden Schulungen bestens darauf vorbereitet.