Übung – Wald- und Vegetationsbrand

Auch im Rheingau-Taunus-Kreis kommt es durch den Klimawandel zu steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden, weswegen es bereits in den vergangenen Jahren vermehrt zu Vegetations- und Waldbränden gekommen ist. 

Auf Grund dessen übte die Feuerwehr Idstein am Sonntag, den 31.08.2025 die Handhabe in einem solchen Einsatzfall. Hierfür konnten wir Kai Dengler und Florian Günther als lokale, erfahrene Ausbilder des Kreises in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung gewinnen. In einem ersten Schritt wurde den Kameraden gezeigt, welche Gefahr und Hitze von einem Feldbrand ausgeht und wie man sich adäquat dagegen schützt. In einem zweiten Schritt ging es darum, wie man auch ohne Wasser nur mit Feuerpatschen, Schaufeln und Dunggabeln ein Ausbreiten des Brandes verhindert. Im dritten Schritt ging es dann um eine weitläufige Brandbekämpfung im Wald, auf dem Feld sowie im Steilhang. Hierbei wurden weite Strecken schnell abgelöscht um ein ausbreiten des Brandes zu vermeiden und dann effizient den Brand einzudämmen. 

Zum Abschluss der Übung wurde das geprobte dann noch in einer Real-Übung gefestigt. Hierbei ging es um einen Feldbrand, welcher unter Kontrolle zu bringen war. Dank dieser gelungenen Übung werden wir in Zukunft noch effizienter diese Art der Brandereignisse meistern können.  Neben Kai Dengler und Florian Günther möchten wir auch noch bei einem Idsteiner Landwirt bedanken für das Bereitstellen seines Feldes sowie des Strohs als Brandgut.