Aktivitäten/Aktuelles

Erste Praxisübung der Jugendfeuerwehr nach der Sommerpause
Mit unserem Löschgruppenfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug und einem Mannschaftstransporter rückte die Jugendfeuerwehr aus, um im Rahmen einer Übung eine in Brand geratene Grillhütte und Teile des angrenzenden Waldes abzulöschen. Mit mehreren Strahlrohren und Feuerpatschen gingen die Jugendlichen vor, um die Hütte

Kinderfeuerwehr besucht DRK-Rettungswache Idstein
Beim letzten Kinderfeuerwehrdienst vor den Sommerferien besuchten wir die DRK-Rettungswache Idstein. Vor Ort zeigten uns Marvin und Viola die Rettungswagen und die Rettungswache. Sie erklärten uns womit ein Rettungswagen ausgestattet ist und zeigten uns im Anschluss wie eine Vakuummatratze funktioniert.

Zeltlager der Jugendfeuerwehr
Für eine ganze Woche fuhr unsere Jugendfeuerwehr nach Waldenbuch, in der Nähe von Stuttgart, in das Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Untertaunus. Nachdem die Zelte aufgebaut waren und wir uns eingerichtet hatten, konnten die spannenden Aktivitäten und Ausflüge beginnen. Bei der traditionellen

Imagekampagne der Feuerwehren der Stadt Idstein
WIR SUCHEN DICH! Die Freiwilligen Feuerwehren der Hochschulstadt Idstein brauchen Verstärkung!Du willst Teil eines starken Teams werden und dich für deine Mitmenschen engagieren? Mehr Infos und Kontaktformular unter: www.feuerwehren-idstein.dehttps://youtu.be/G9GceQif7OA

Kreiswettkampf der Jugendfeuerwehren
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand der Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren des Rheingau-Taunus-Kreises (Untertaunus) statt. Austragungsort war dieses Mal der Sportplatz Zissenbach in Idstein. Wochenlang hatte sich unsere Gruppe der Jugendfeuerwehr darauf vorbereitet möglichst gut abzuschneiden. Bei dem Wettbewerb müssen

Gemeinsame Übung Kinder- und Jugendfeuerwehr
Im Rahmen einer gemeinsamen Übung fanden sich die Kinder- und die Jugendfeuerwehr zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde im großen Kreis teilten sich die ca. 25 Kinder und Jugendlichen in gemischte Gruppen ein. Insgesamt gab es vier Stationen zu bewältigen, wobei