Kreisleistungsübung 2025

Unfall in einem Industriebetrieb. Ein Gabelstapler hat in einem Hochregallager Gefahrgutbehälter verschüttet und ist in der Folge umgekippt. Dabei wurde ein Mitarbeiter mit einer gefährlichen Flüssigkeit kontaminiert und es kam zu einem Brand. So das angenommene Szenario.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Kameradinnen und Kameraden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, um im sportlichen Wettkampf zu ermitteln, welche die beste Mannschaft ist und mit der vorgenannten Einsatzlage am besten umgehen kann.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs galt es zunächst einen Theorieteil zu absolvieren und im Anschluss das Szenario nach einer genauen Vorgabe in möglichst kurzer Zeit und mit möglichst wenig Fehlern abzuarbeiten.

Mannschaften aus Wallrabenstein, aus Breithardt und aus Idstein traten gegeneinander an. Jede Mannschaft musste zunächst einen Löschangriff mit zugehöriger Löschwasserversorgung aufbauen und dann das simulierte Feuer bekämpfen. Anschließend konnte ein weiterer Trupp die verunglückte Person aus dem Gefahrenbereich retten und zu einem Dekontaminationsplatz bringen, wo sie entkleidet und von den gefährlichen Anhaftungen befreit wurde. Zum Schluss galt es dann noch für jeweils 4 Teilnehmer ihr Können im Anlegen von Knoten zu beweisen.

Am Ende erreichte unsere Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz mit 80,55 Punkten. Die Mannschaft aus Wallrabenstein belegte den 2. Platz mit knapp 82 Punkten. Die Mannschaft aus Breithardt sicherte sich mit knapp 97 Punkten den Sieg und wird den Kreis in knapp zwei Wochen auf dem Bezirksentscheid vertreten.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die an Auf- und Abbau, sowie an der hervorragenden Versorgung der Teilnehmern beteiligt waren. Weiterer Dank gilt den Wertungsrichtern aus dem Main-Kinzig-Kreis und den Vertretern aus Politik und Verbänden, die durch ihren Besuch ihre Unterstützung ausdrückten.