PKW in Hauswand

Ein PKW-Fahrer hatte das Bewusstsein verloren und war in der Folge mit seinem Fahrzeug gegen eine Hauswand geprallt. Wir wurden zur Unterstützung der zuständigen Kameradinnen und Kameraden aus Hünstetten mit unserem Rüstwagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Fahrer bewusstlos. Er wurde vom Rettungsdienst mit Unterstützung der Feuerwehr versorgt. Da die Person nicht […]

Waldbrand

Gegen frühen Nachmittag wurden wir zunächst mit unserem Tanklöschfahrzeug in unsere Nachbargemeinde Hünstetten zu einem Waldbrand alarmiert. Kurz nach unserem Eintreffen vor Ort wurde dann noch unser Wechselladerfahrzeug mit dem neuen 10.000L Tank nachalarmiert. Vor Ort diente der Wechsellader als Pufferspeicher für Löschwasser und befüllte die geländegängen Löschfahrzeuge, welche das Wasser hoch in den Wald […]

Gebäudebrand mit Menschleben in Gefahr

Gemeldet wurde zunächst ein Kleinfeuer. Noch als wir auf dem Weg zum Stützpunkt waren wurde dieses Stichwort auf Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr erhöht, da das Feuer an einem Gebäude ausgebrochen sein sollte, in dem eine mehrköpfige Familie mit mehreren Kindern lebe. Bei unserer Ankunft hatten Bewohner bereits erfolgreich die Flammen einer in Brand geratenen […]

LKW-Brand

Autofahrer hatten auf der Autobahn eine Rauchentwicklung aus einem auf dem Standstreifen stehenden Anhänger, welcher mit Holz beladen war, wahrgenommen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war bereits kein Rauch mehr sichtbar und auch Flammen waren nicht zu erkennen. Das Gespann wurde mit der Wärmebildkamera überprüft, damit ein Brand endgültig ausgeschlossen werden konnte.

Unterstützung Rettungsdienst

Ein Bauarbeiter hatte sich auf einer Baustelle verletzt und lag schwer erreichbar auf dem Dach eines Gebäudes. Wir sollten mit der Drehleiter bei der Rettung des Patienten unterstützen. Noch auf der Anfahrt kam der Einsatzabbruch, da der Arbeiter bereits von seinen Kollegen ins Krankenhaus verbracht wurde.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Nachbarn waren auf das piepsen eines Rauchmelders in einem Reihenhaus aufmerksam geworden. Noch während wir die Fahrzeuge besetzten wurde die Meldung um die Tatsache ergänzt, dass aus dem Bereich des Kellers Rauch dringen würde. Wir erhöhten daraufhin das Alarmstichwort auf „Kellerbrand“. Vor Ort bestätigte sich die Rauchentwicklung, welche im Heizungsraum ihren Ursprung hatte. Glücklicherweise handelte […]

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr-und Rettungsdienstleitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises wurde durch ein in einem PKW verbautes automatisches Notrufsystem über einen Verkehrsunfall auf der BAB3 in Fahrtrichtung Süd informiert. Da über das System kein Sprechkontakt zu den Fahrzeuginsassen herstellbar war und somit von einem schweren Unfall ausgegangen werden musste, wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort konnte dann […]

Verkehrsunfall

Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – Eingeklemmte Person“ wurden wir mit unserem Rüstwagen zur Unterstützung der Feuerwehr Waldems alarmiert. Auf der B275 war zwischen Waldems-Bermbach und Waldems-Esch ein Fahrzeug vor dem Ortseingang Waldems-Esch verunfallt und lag im Straßengraben auf dem Dach. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle war die Feuerwehr Waldems bereits vor Ort und konnte […]

Notfalltüröffnung

Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung im Stadtgebiet Idsteins gerufen, da es zu einer unklaren Notfallmeldung über einen Hausnotruf kam. Der Bewohner konnte jedoch die Tür noch selbstständig öffnen, weshalb es unsererseits zu keinen weiteren Maßnahmen kam.

Gasgeruch

Ein weiteres Mal wurden wir zu einem Gasgeruch im Idsteiner Stadtgebiet gerufen. In einer Wohnung kam es zu dem Austritt eines Gases, welches die Atemwege reizte. Die Bewohnerin hatte bei unserem Eintreffen die Wohnung bereits verlassen und wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Da sich der Hund der Bewohnerin noch innerhalb der Wohnung befand, öffneten wir […]