Brennende Bank

Am Bussteig A des Idsteiner Bahnhofs brannte eine Sitzbank. Wir löschten das Feuer mit dem Strahlrohr des Schnellangriffs ab.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Wir wurden zunächst zu einer Ölspur nach Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Nord alarmiert. Auf der Anfahrt kam dann die Meldung der Leitstelle, dass mehrere Fahrzeuge beteiligt waren und eine Person noch in einem der Fahrzeuge eingeklemmt sein soll. Vor Ort bestätigte sich diese letzte Meldung. An der Unfallstelle waren ein Transporter, ein PKW […]
Auslösung einer Brandmeldeanlage

Im Idsteiner Tournesol hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir prüften den gemeldeten Bereich ab und konnten ein erneutes Brandereignis glücklicherweise ausschließen.
Katze im Baum

Eine Katze war ca. 10m eine Tanne hochgeklettert und machte nun nach ein paar Stunden lautstark auf sich aufmerksam. Die Besitzer waren besorgt, dass die Katze nicht von alleine wieder herunter kommen würde. Wir holten die Katze mithilfe der Leiter vom Baum und konnten sie kurz darauf wieder wohlbehalten in die Arme ihrer Besitzer übergeben.
Brennender Mülleimer

In der Unterführung des Idsteiner Bahnhofs brannte der Inhalt eines Mülleimers. Wir löschten das Feuer mit dem Inhalt der Kübelspritze (10 Liter Wasser) ab.
Notfalltüröffnung

Parallel zum Einsatz in Idstein-Walsdorf kam es in der Kernstadt, in einer Wohnung, erneut zu einem medizinischen Notfall. Auch dieses Mal konnten die Bewohner die Tür nicht selbstständig öffnen, weshalb wir hinzugezogen wurden. Noch auf der Anfahrt kam dann allerdings der Einsatzabbruch, da dem Rettungsdienst nach dessen Eintreffen doch die Tür geöffnet wurde.
Amtshilfe

Wir wurden durch die Polizei um Unterstützung gebeten. An der Einsatzstelle unterstützen wir mit Mannschaft und Einsatzmittel.
Notfalltüröffnung

Wir wurden erneut wegen einer vermuteten hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort öffneten wir dem Rettungsdienst die Tür und unterstützten diesen im Anschluss bei seinen Maßnahmen.
PKW-Brand

Infolge eines Verkehrsunfalls sollte ein beteiligtes Fahrzeug anfangen zu brennen. Als wir vor Ort eintrafen, bestätigte sich diese Meldung zum Glück nicht, es handelte sich vielmehr um eine Staub- bzw. Wasserdampfentwicklung als direkte Folge des Aufpralls. Da glücklicherweise niemand eingeklemmt war unterstützten wir lediglich die Polizei bei den Absperrmaßnahmen. Weitere Maßnahmen unsererseits waren nicht erforderlich.
Brennende Mülltonne

Aus unbekannter Ursache waren mehrere Papiermülltonnen in Brand geraten. Wir löschten die Überreste mit einem Strahlrohr ab.