Ausgelöster Heimrauchmelder

Anwohner eines Mehrfamilienhauses nahmen das Piepen eines Rauchwarnmelders wahr, konnten jedoch die genaue Herkunft des Signals nicht zuordnen und alarmierten die Feuerwehr.Nach unserem Eintreffen fanden wir bei der Erkundung im Schrank eines Hinterhofs einen nicht montierten, lose abgelegten ausgelösten Rauchwarnmelder vor. Da kein erkennbarer Auslösegrund vorlag und keine Gefahr bestand, wurde das Gerät durch uns […]

Brandnachschau

In der Gartenlaube eines Schrebergartens war es zur Explosion einer Autobatterie gekommen. Ein Brand entwickelte sich daraus glücklicherweise nicht. Wir wurden dennoch zu einer sogenannten Brandnachschau alarmiert. Vor Ort fanden wir im Geräteschuppen der Gartenhütte eine Anordnung von mehreren Fahrzeugbatterien vor, die als Energiespeicher einer Photovoltaikanlage dienten. Eine dieser Batterien war aus unbekannter Ursache geplatzt. […]

Auslösung einer Brandmeldeanlage

Erneut löste die automatische Brandmeldeanlage einer Idsteiner Tiefgarage aus. Auch dieses Mal konnten wir keinen Auslösegrund feststellen und ein Brandereignis ausschließen.

Auslösung einer Brandmeldeanlage

In einer Lagerhalle hatte die Brandmeldeanlage des Betriebes ausgelöst. Vor Ort konnten wir auch diesmal keinen Auslösegrund feststellen.

Auslösung einer Brandmeldeanlage

In einer Tiefgarage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir überprüften den betroffenen Bereich und konnten ein Brandereignis ausschließen.

Privater Rauchmelder

Anwohner eines Mehrfamilienhauses sind durch das laute Dröhnen eines ausgelösten Rauchwärmeabzugs im Hausflur wach geworden und alarmierten die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen vor Ort konnten wir keinen Auslösegrund feststellen und stellten die Anlage wieder zurück.

Heckenbrand

Gemeldet als Wohnungsbrand, wurden wir nach Idstein-Wörsdorf zur Unterstützung der dortigen Kameradinnnen und Kameraden alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnten wir diese abbrechen, da sich herausstellte, dass es sich um einen Heckenbrand gehandelt hatte, der bereits von Anwohnern gelöscht werden konnte. Die Nachlöscharbeiten übernahm die zuständige Stadtteilwehr.

Kabelbrand

Wir wurden zu einer Rauchentwicklung aus einem Trafohäuschen in einem Idsteiner Wohngebiet alarmiert. Vor Ort war bereits ein Mitarbeiter der zuständigen Versorgungsfirma zugegen und bestätigte die Rauchentwicklung. Eine Abschaltung der Trafostation hatte dieser ebenfalls bereits beauftragt. Gemeinsam warteten wir auf die Bestätigung durch die Zentrale des Versorgungsunternehmens. Anschließend betraten wir das Häuschen und machten als […]

Unklare Rauchentwicklung

Passanten hatten über mehrere Straßen hinweg eine Rauchentwicklung im Bereich des Idsteiner Gewerbegebiets wahrgenommen. Wir prüften den gemeldeten Bereich, mussten jedoch auch hier nicht weiter tätig werden, da es sich erneut um den kontrollierten Abbrand von Grünschnitt handelte.

Unklare Rauchentwicklung

Anwohner hatten Rauch aus einem weiter entfernten Nachbargarten wahrgenommen. Wir prüften den gemeldeten Bereich, brauchten jedoch nicht weiter tätig werden, da es sich um das kontrollierte Abbrennen von Grünschnitt handelte.