Übung – Wald- und Vegetationsbrand

Auch im Rheingau-Taunus-Kreis kommt es durch den Klimawandel zu steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden, weswegen es bereits in den vergangenen Jahren vermehrt zu Vegetations- und Waldbränden gekommen ist.  Auf Grund dessen übte die Feuerwehr Idstein am Sonntag, den 31.08.2025 die Handhabe in einem solchen Einsatzfall. Hierfür konnten wir Kai Dengler und Florian Günther als lokale, […]

Seminar zum Thema technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

Am Wochenende des 8. und 9. August fand unser diesjähriges Seminar zum Thema technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. Ziel war es, den Umgang mit verschiedenen Verkehrsunfall-Einsatzszenarien zu üben und das Wissen rund um neue Fahrzeugtechnologien, insbesondere Elektrofahrzeuge, zu vertiefen. Am Freitagabend führten uns unser stellvertretender Wehrführer Markus und unser Kamerad Sascha durch eine theoretische Einheit. […]

Übungsdienst zum Thema Absperren der FF Idstein Starter

Egal wo wir im Einsatz tätig werden, wir befinden uns zumindest mit unseren Fahrzeugen im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Damit sowohl der Verkehr bestmöglich weiterfließen kann, wir uns aber auch sicher an der Einsatzstelle bewegen können, ist eine gute Absperrung der Einsatzstelle notwendig. Besonders auf der Autobahn gibt es aufgrund der hohen Geschwindigkeiten einiges zu […]

Übung Verkehrsunfall

Wenn es bei einem Verkehrsunfall für uns um die technische Rettung von Verletzten aus einem Pkw geht, müssen wir zuallererst die Rahmenbedingungen schaffen, damit mit schwerem Gerät vorgegangen werden kann. Mit genau diesem Thema befassten sich die Kameradinnen und Kameraden bei der letzten Übung. Ein verunfalltes Auto birgt auf dem Dach oder der Seite liegend, […]

Übungsdienst Tierrettung

Schützen, Bergen, Retten, Löschen! Diese vier Worte beschreiben die Kernaufgaben der Feuerwehr. Anwendung finden diese im Zusammenhang mit Menschen, Tieren und Sachwerten, sowie im Fall von Schützen auch mit der Umwelt. Dabei lassen sich Handlungsabläufe nicht ohne Weiteres übertragen. Den Umgang mit Menschen in Notsituationen trainieren wir regelmäßig und Verhaltensmuster sind weitestgehend bekannt. Bei Tieren […]

Übung FF Idstein Starter

Die Einsatzabteilung unserer Feuerwehr setzt sich nicht nur aus den ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zusammen. Einen weiteren wesentlichen Anteil machen unsere Quereinsteiger aus. Aus verschiedenen Berufen und Lebensbereichen kommend, bereiten wir in dieser speziellen Runde alles notwendige vor, um den Grundlehrgang zu absolvieren. Hier werden neben den theoretischen Grundlagen vor allem auch die Handgriffe geübt, […]

Kreisleistungsübung 2025

Unfall in einem Industriebetrieb. Ein Gabelstapler hat in einem Hochregallager Gefahrgutbehälter verschüttet und ist in der Folge umgekippt. Dabei wurde ein Mitarbeiter mit einer gefährlichen Flüssigkeit kontaminiert und es kam zu einem Brand. So das angenommene Szenario. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Kameradinnen und Kameraden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, um im sportlichen Wettkampf zu ermitteln, welche […]

Übungsstunde zu Wald- und Flächenbränden

Die Tage werden wieder wärmer und es hatte schon einige Zeit nicht viel geregnet. In den Nachrichten wird darüber berichtet, dass es der trockenste Jahresanfang seit den Wetteraufzeichnungen ist. Um den damit einhergehenden Herausforderungen der Wald- und Flächenbrände zu begegnen, haben wir unsere Kenntnisse über die Risiken und die richtigen Einsatztaktiken wieder aufgefrischt.  Gemeinsam mit […]

Sonntagsübung in neuem Logistikzentrum

Am letzten Sonntag im Januar fand unsere erste Sonntagsübung in diesem Jahr statt. Geübt wurde ein Brandeinsatz in einem neuen Logistikzentrum in der Richard-Klinger-Straße, der im Verlauf auch noch eine technische Hilfeleistung erforderte. Mit 25 Einsatzkräften der Kernstadtwehr und Kameraden aus dem Stadtteil Dasbach wurden wir zunächst, wie so häufig in der Realität auch, zu  […]