Werte Aktion

Im Rahmen des Projekts „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ fand am heutigen Freitag eine hessenweite Aktion der Jugendfeuerwehren in Zusammenarbeit mit lokalen Schulen statt. Ziel der Aktion ist es, mit Schülerinnen und Schülern zentrale demokratische Werte sichtbar zu machen und zu reflektieren. Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung. Werte, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft von […]
Übungsdienst Tierrettung

Schützen, Bergen, Retten, Löschen! Diese vier Worte beschreiben die Kernaufgaben der Feuerwehr. Anwendung finden diese im Zusammenhang mit Menschen, Tieren und Sachwerten, sowie im Fall von Schützen auch mit der Umwelt. Dabei lassen sich Handlungsabläufe nicht ohne Weiteres übertragen. Den Umgang mit Menschen in Notsituationen trainieren wir regelmäßig und Verhaltensmuster sind weitestgehend bekannt. Bei Tieren […]
Imagekampagne der Feuerwehren der Stadt Idstein

WIR SUCHEN DICH! Die Freiwilligen Feuerwehren der Hochschulstadt Idstein brauchen Verstärkung!Du willst Teil eines starken Teams werden und dich für deine Mitmenschen engagieren? Mehr Infos und Kontaktformular unter: www.feuerwehren-idstein.dehttps://youtu.be/G9GceQif7OA
Kreisleistungsübung 2025

Unfall in einem Industriebetrieb. Ein Gabelstapler hat in einem Hochregallager Gefahrgutbehälter verschüttet und ist in der Folge umgekippt. Dabei wurde ein Mitarbeiter mit einer gefährlichen Flüssigkeit kontaminiert und es kam zu einem Brand. So das angenommene Szenario. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Kameradinnen und Kameraden aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, um im sportlichen Wettkampf zu ermitteln, welche […]
Sauberhaftes Hessen

Am 24.05. führte die Feuerwehr Idstein, hier insbesondere die Kinder- und Jugendfeuerwehr, mit den Jugendgruppen des THW Idstein und der DLRG Idstein eine gemeinsame Aktion im Rahmen von „Sauberhaftes Hessen“ durch. Eine jährliche hessenweite Aktion, an der sich jede Privatperson oder jeder Verein bzw. jede Organisation beteiligen kann und deren Zweck es ist, Hessen ein […]
BF-Tag der Jugendfeuerwehr

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Idstein rückten morgens am letzten Aprilwochenende für ihre Wachschicht in unserem Feuerwehrstützpunkt ein. Im Schlepptau waren nicht nur die nötigen Hygieneartikel und Schlafsachen für eine Übernachtung, sondern auch eine gewaltige Vorfreude auf die nächsten 24 Stunden voller spannender Einsätze. Wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr auch, gab es einen festgelegten Dienstplan mit […]
Modernisierung MTW 2

Feuerwehrfahrzeuge haben in der Regel eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren, je nach Fahrzeugtyp. Damit sie dieses Alter erreichen, werden sie gehegt und gepflegt. Manch ein Fahrzeug ist jedoch so stark beansprucht, dass es trotzdem stark abgenutzt wird. Ein Beispiel ist unser MTW auf Basis eines VW T5 aus dem Jahr 2005. Dieser wurde […]
Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung 2025

Nachdem vor gut zwei Wochen bereits die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Idsteiner Feuerwehren in der Stadthalle stattgefunden hatte, folgten nun die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Idstein sowie die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins im Feuerwehrstützpunkt an der Wiesbadener Straße. Los ging es am vergangenen Samstag pünktlich um 19:00 Uhr mit der Begrüßung aller Anwesenden durch unseren Wehrführer Sebastian […]
Betreuerfortbildung: Erste Hilfe am Kind

Als Mitglied der Einsatzabteilung hat man grundsätzlich, noch bevor man seinen Grundlehrgang absolviert, einen gesonderten Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Dieser geht über das hinaus, was man zum Beispiel im Rahmen des Fahrerlaubniserwerbs zu belegen hat. Somit ist sichergestellt, dass wir jederzeit, insbesondere an Einsatzorten Erste-Hilfe leisten können. Das Betreuerteam unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr ist somit grundsätzlich […]
Jugendfeuerwehr übt Heben von Lasten

So langsam wird das Wetter besser und die ersten Übungsdienste werden ins Freie verlagert. So auch bei unserer Jugendfeuerwehr, deren Mitglieder sich am letzten Mittwoch im Februar mit dem Heben von Lasten beschäftigten. Zwei Stationen wurden von den Betreuern vorbereitet. An der ersten Station galt es eine Last mit Hilfe eines Flaschenzugs zu heben. Die […]