Ein auch in Idstein mitunter nicht selten vorkommendes Einsatzstichwort lautet „Rettung aus unwegsamen Gelände“. Um für solche Einsätze gerüstet zu sein, übt sich bereits die Jugendfeuerwehr in der Bewältigung solcher Szenarien.
Während des letzten Übungsdienstes galt es eine Person über einen steilen Hang auf der Schleifkorbtrage nach oben zu ziehen. Dafür sollte einzig die Muskelkraft verwendet werden. Jetzt hätte man die Trage entweder direkt an einem Seil nach oben ziehen, die Kraft über eine sogenannte feste Rolle oder aber eine lose Rolle umlenken können. Probiert wurden alle drei Varianten und am Ende stellten die Kinder und Jugendlichen fest, dass die lose Rolle den geringsten Kraftaufwand bedeutete. Einigen war dieses Prinzip eines einfachen Flaschenzuges bereits aus dem Schulunterricht bekannt, für die jüngeren war es Neuland. So konnten die Mädchen und Jungs nicht nur praktische Erfahrung für die Arbeit in der Feuerwehr gewinnen, sondern auch ein wenig Wissen für die Schule erlangen bzw. auffrischen.