Übungsberichte

Der Bereich Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für das reibungslose Funktionieren einer Freiwilligen Feuerwehr. So wird zusätzlich zur Ausbildung auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule Kassel, am Standort Idstein, Sorge dafür getragen, dass jede Einsatzkraft ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den verschiedenen einsatzrelevanten Bereichen erweitert und festigt.

Grob finden im 14-Tage-Rhythmus, Dienstags- oder Freitagsabends, die regelmäßigen Übungsdienste statt. Zusätzlich stehen einige Male im Jahr Sonntagsübungen, zumeist vormittags, an. Neuzugänge, egal ob erfahren oder ohne Vorkenntnisse werden zusätzlich in auf sie zugeschnittenen Übungsdiensten an die allgemeinen, sowie an die Standortspezifischen Themen herangeführt. Durch die häufigen Dienste soll jeder Einzelne in der Mannschaft, die Möglichkeit haben intensiver den Umgang mit Fertigkeiten und Geräten trainieren zu können.

Viele unserer Kameradinnen und Kameraden bilden sich jedoch auch außerhalb dieser offiziellen Termine individuell fort, indem sie sich selbst organisieren und individuelle Themen unabhängig am Stützpunkt bearbeiten.

Im Folgenden möchten wir über erwähnenswerte Übungen berichten.

Übungsberichte

Seminar zum Thema technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

Am Wochenende des 8. und 9. August fand unser diesjähriges Seminar zum Thema technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. Ziel war es, den Umgang mit verschiedenen Verkehrsunfall-Einsatzszenarien zu üben und das Wissen rund um neue Fahrzeugtechnologien, insbesondere Elektrofahrzeuge, zu vertiefen. Am

Weiterlesen »
Übungsberichte

Übungsdienst zum Thema Absperren der FF Idstein Starter

Egal wo wir im Einsatz tätig werden, wir befinden uns zumindest mit unseren Fahrzeugen im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Damit sowohl der Verkehr bestmöglich weiterfließen kann, wir uns aber auch sicher an der Einsatzstelle bewegen können, ist eine gute Absperrung

Weiterlesen »
Übungsberichte

Übung Verkehrsunfall

Wenn es bei einem Verkehrsunfall für uns um die technische Rettung von Verletzten aus einem Pkw geht, müssen wir zuallererst die Rahmenbedingungen schaffen, damit mit schwerem Gerät vorgegangen werden kann. Mit genau diesem Thema befassten sich die Kameradinnen und Kameraden

Weiterlesen »
Übungsberichte

Übungsdienst Tierrettung

Schützen, Bergen, Retten, Löschen! Diese vier Worte beschreiben die Kernaufgaben der Feuerwehr. Anwendung finden diese im Zusammenhang mit Menschen, Tieren und Sachwerten, sowie im Fall von Schützen auch mit der Umwelt. Dabei lassen sich Handlungsabläufe nicht ohne Weiteres übertragen. Den

Weiterlesen »
Übungsberichte

Übung FF Idstein Starter

Die Einsatzabteilung unserer Feuerwehr setzt sich nicht nur aus den ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zusammen. Einen weiteren wesentlichen Anteil machen unsere Quereinsteiger aus. Aus verschiedenen Berufen und Lebensbereichen kommend, bereiten wir in dieser speziellen Runde alles notwendige vor, um den

Weiterlesen »
Übungsberichte

Kreisleistungsübung 2025

Unfall in einem Industriebetrieb. Ein Gabelstapler hat in einem Hochregallager Gefahrgutbehälter verschüttet und ist in der Folge umgekippt. Dabei wurde ein Mitarbeiter mit einer gefährlichen Flüssigkeit kontaminiert und es kam zu einem Brand. So das angenommene Szenario. Bei sommerlichen Temperaturen

Weiterlesen »